Teilnehmerinfos
Informationen auf einen Blick
Auf den entsprechenden Menüpunkt klicken und
alle Informationen zum PFO einsehen.
Zusätzliche Fragen jederzeit mailen an:
besucher@pferdefachtagoberfranken.de
Option basis:
•
Teilnahme an allen live Trainings und Vorträgen
•
ohne Mittagessen, Selbstverköstigung
Preis pro Person
27,00 €
Ein Seminartag der Superlativen
•
15 Fachexperten aus vielen wichtigen Pferdebereichen
•
17 Programmpunkte: Vorträge, Livetrainings, Mitmachaktionen
•
9 Std. sind die Fachexperten für Sie pesönlich da
•
Produkte selbst ausprobieren und Dienstleistungen erleben
•
Alle Ihre Fragen an einem Tag am selben Ort klären lassen
Von
Jahr
zu
Jahr
versuchen
wir
den
PFO
für
Teilnehmende
noch
freundlicher
und
qualitativ
hochwertiger
zu
gestalten.
Deshalb
wurde
in
der
Veranstaltungsplanung
und
in
Zusammenarbeit
mit
den
Fachexperten
noch
mehr
Wert
auf
Wissensvermittlung
gelegt.
In
diesem
Jahr
haben
wir
für
Teilnehmende
rund
2
Stunden
Vorträge
in
der
Arena
sowie
10
Kleinaktionen
über
weitere
4
Stunden
an
den
Begegnungszonen
(Stände)
der
Fachexperten
vorbereitet.
Wie
gewohnt
sind
die
Aktivitäten
so
eingeteilt,
dass
jeder
Besucher
genug
Zeit
hat,
sich
mit
jedem
Fachexperten
im
persönlichen Gespräch auszutauschen.
Eine
weitere
Neuigkeit
ist,
dass
es
eine
offizielle
Mittagspause
gibt.
Während
dieser
Zeit
finden
keine
Aktivitäten
statt.
Die
Fachexperten
sowie
Teilnehmende
werden
von
unserem
Cateringteam
mit
Köstlichkeiten
vom
Grill
und
selbstgemachten
Beilagen (auch vegetarisch) verwöhnt.
Das
Mittagessen
&
1
Getränk
sind
in
der
Option
VIP
bereits
inbegriffen.
Die
Wahl
vegetarisch
oder
Fleisch
trifft
man
bereits
bei
der Anmeldung.
Den Menüplan inkl. finden Sie unter Menüplan & Cateringinfos.
Mit
der
persönlichen
Teilnahmeoption
ist
deine
Wahl
getroffen,
spätere
Kategorieanpassungen
können
nicht
vorgenommen
werden. Kategorieumbuchung ausgeschlossen.
Vor
Ort
können
jederzeit
gekühlte
Getränke,
Kaffee
und
Kuchen
gekauft
werden.
Die
Preisliste
findest
du
unter
Menüplan
&
Cateringinfos.
Teilnahmeoptionen
•
Teilnahme an allen live Trainings und Vorträgen
•
gemeinsames Mittagessen mit den Experten
•
inkl. Mittagsmenü & 1 Getränk
Preis pro Person
35,00 €
Option VIP:
Wichtige Hinweise
Kinder
unter
10
Jahren
werden
an
dieser
Veranstaltung
nicht
glücklich!
Kinder
und
Jugendliche
gelten
als
kostenpflichtige
Teilnehmende.
Eltern
haften jederzeit für ihre Kinder.
Hunde
Es
ist
nicht
erlaubt,
Hunde
mit
auf
das
Gelände
zu
bringen.
Aus
tierschutzgründen
bitten
wir
um
Ihre
Vernunft,
keine
Hunde
in
Hundeboxen im Auto zu lassen. Es besteht Lebensgefahr bei Hitze.
Es
ist
nicht
gestattet
Hunde
auf
dem
Parkplatz
oder
außerhalb
des
Geländes versäubern zu lassen.
Rauchen
Auf
dem
gesamten
Gelände
gilt
Rauchverbot,
außer
in
der
offiziell
gekennzeichneten
Zone.
Auch
an
den
Ständen
ist
das
Rauchen
nicht
erlaubt.
Parkplatz
Bitte
berücksichtigen
Sie,
dass
Sie
auf
gewachsenem
Boden
parkieren.
Dieser
Bereich
gehört
zu
unseren
Koppeln.
Entsorgen
Sie
bitte
keine
Abfälle
neben
Ihrem
Auto.
Es
stehen
genügend
Abfalleimer
freizugänglich rum.
© Pferdefachtag Oberfranken, Ziegelbach 2 in 95183 Zedtwitz
Achtung : Aktuell nur noch wenige VIP Plätze frei. Falls nicht
voher ausgebucht, Anmeldeschluss am 30.05.23!
Option VIP:
Teilnahmeoption
•
Teilnahme an allen live Trainings und Vorträgen
•
gemeinsames Mittagessen mit den Experten
•
inkl. Mittagsmenü & 1 Getränk
Preis pro Person
35,00 €
Ein Seminartag der Superlativen
•
15 Fachexperten aus vielen wichtigen Pferdebereichen
•
17 Programmpunkte: Vorträge, Livetrainings, Mitmachaktionen
•
9 Std. sind die Fachexperten für Sie pesönlich da
•
Produkte selbst ausprobieren und Diensteistungen erleben
•
Alle deine Fragen an einem Tag am selben Ort klären lassen
Von
Jahr
zu
Jahr
versuchen
wir
den
PFO
für
Besuchende
noch
freundlicher
und
quailtativ
hochwertiger
zu
gestalten.
Deshalb
wurde
in
der
Veranstaltungsplanung
und
in
Zusammenarbeit
mit
den
Fachexperten
noch
mehr
Wert
auf
Wissensvermittlung
gelegt.
In
diesem
Jahr
haben
wir
für
Besuchende
rund
Stunden
an
live
Trainings
und
Vorträgen
in
der
Arena
sowie
10
Kleinaktionen
über
weitere
4
Stunden
an
den
Begegnungszonen
(Stände)
der
Fachexperten
vorbereitet
.
Wie
gewohnt
sind
die
Aktivitäten
so
eingeteilt,
dass
jeder
Besucher
genug
Zeit
hat,
sich
mit
jedem
Fachexperten im persönlichen Gespräch auszutauschen.
Eine
weitere
Neuigkeit
ist,
dass
es
eine
offizielle
Mittagspause
gibt.
Während
dieser
Zeit
finden
keine
Aktivitäten
statt.
Die
Fachexperten
sowie
Besuchende
werden
von
unserem
Cateringteam
mit
Köstlichkeiten
vom
Grill
und
selbstgemachten
Beilagen
(vegetarisch
und normal) verwöhnt.
Das
Mittagessen
&
1Getränk
sind
in
der
Teilnahmeoption
VIP
bereits
inbegriffen.
Die
Wahl
vegetarisch
oder
normal
trifft
man
bereits
bei
der Anmeldung.
Den Menüplan inkl. findest du unter Menplan & Cateringinfos.
Mit
deiner
persönlichen
Teilnahmeoption
ist
deine
Wahl
getroffen,
spätere
Kategorieanpassungen
können
nicht
vorgenommen
werden.
Kategorieumbuchung ausgeschloßen.
Vor
Ort
können
jederzeit
gekühlte
Getränke,
Kaffee
und
Kuchen
gekauft
werden.
Die
Preisliste
findest
du
unter
Menüplan
&
Cateringinfos.
Option basis:
•
Teilnahme an allen live Trainings und Vorträgen
•
ohne Mittagessen, Selbstverköstigung
Preis pro Person
27,00 €
Wichtige Hinweise
Kinder
unter
10
Jahren
werden
an
dieser
Veranstaltung
nicht
glücklich!
Kinder
und
Jugendliche
gelten
als
kostenpflichtige
Teilnehmende.
Eltern
haften jederzeit für ihre Kinder.
Hunde
Es
ist
nicht
erlaubt,
Hunde
mit
auf
das
Gelände
zu
bringen.
Aus
tierschutzgründen
bitten
wir
um
Ihre
Vernunft,
keine
Hunde
in
Hundeboxen im Auto zu lassen. Es besteht Lebensgefahr bei Hitze.
Es
ist
nicht
gestattet
Hunde
auf
dem
Parkplatz
oder
ausserhalb
des
Geländes versäubern zu lassen.
Rauchen
Auf
dem
gesamten
Gelände
gilt
Rauchverbot,
ausser
in
der
offiziell
gekennzeichneten
Zone.
Auch
an
den
Ständen
ist
das
Rauchen
nicht
erlaubt.
Parkplatz
Bitte
berücksichtigen
Sie,
dass
Sie
auf
gewachsenem
Boden
parkieren.
Dieser
Bereich
gehört
zu
unseren
Koppeln.
Entsorgen
Sie
bitte
keine
Abfälle
neben
Ihrem
Auto.
Es
stehen
genügend
Abfalleimer
freizugänglich rum.
Live Trainings und
Einblicke in die
praktische Arbeit
Besonderen Einblick bekamen die
Besucher in den live Trainings. So
begeisterten Bodenarbeitsvorführungen,
Spielplatz mit Hindernissen und Einblicke
in die klassische Reitkunst die Besucher
am Platzrand.
Die Besucher trafen auf die neusten
Modelle der Hufschuh-Saison 2022, aber
auch auf die neusten Reitklamotten Hits.
Auch im Bereich Gesundheitsprodukte
wurde den Besuchern einiges geboten.
Für viele Besucher war das Produkt „der
schnelle Wickel“ neu, aber denn noch
sehr interessant und bekam große
Aufmerskamkeit.
4. PFO vom 16.07.22
Der Ziegelbach wurde zum
Pferdehotspot
Rund 190 Besucher und Fachexperten aus dem
Großraum Nordbayern, Thüringen und Sachsen
trafen sich auf der modernen Ranchanlage. 16
Spezialisten aus verschiedenen Fachbereichen
unterhielten die Besucher mit Vorträgen und
kommentierten Reitvorführungen.
Sie gewährten während rund 10 Stunden Einblick in
ihre Tätigkeiten und boten zahlreiche Attraktionen an
ihren persönlichen Ständen. Die Besucher tauchten
mit allen Sinnen und teilweise mit Körpereinsatz in
die vielfältigen Themenbereiche ein und berichteten
von umfassender persönlicher Betreuung und
großem Engagement der Fachexperten. Bei jedem
Fachexperten konnten die Besucher besonderes
erleben.
Ein besonderes Highlight war das mobile Labor von
Korpolab Keck. Besucher konnten Kotproben ihrer
Pferde direkt vor Ort analysieren lassen und
natürlich auch einen Blick ins Labor werfen. Wer
mochte, durfte sogar ins Mikroskop hineinschauen.
Großartige
Unterstützung von
Sponsoren
Und zuletzt verdanken wir den Sponsoren
Ridcon, PelleTier, Gladiatorplus, VTG
Tiergesundheit, Landfuxx Hoffmann,
Equidocs, Koprolab Keck und Loesdau den
mit 100 Tombolapreisen gefüllten Tisch, der
bis zum letzten Präsent von den PFO
Besucher abgeräumt wurde.
Erfolgreicher
Seminartag
Wir vom Organisationsteam erfreuen uns
sehr daran, dass nach 2 Jahren Pause der
PFO so gut besucht war und bei den
Pferdefreunden auf Begeisterung gestoßen
ist. „Uns war es wichtig, der Großregion zu
zeigen, dass es gute Pferdeprofis in unserer
Großregion gibt, man muss sie halt nur
kennen und erleben!“. Am Pferdefachtag
Oberfranken wurden neue Kontakte
geknüpft und bestehende gefestigt. Als
Pferdebesitzer braucht man ein gutes
Netzwerk von Fachpersonen um sich herum
und das kam am PFO sehr gut zum
Ausdruck. Begeistert waren die Besucher
von den Livevorführungen mit Pferden, wie
auch von den Im wunderschönen
Ambiente, der top ausgestatten
Hofinfrastruktur und dem optimalen
Wetter. Das Gesamtkonzept mit den
angekündigten Highlights ließen die
Besucher sowie auch teilnehmende
Fachexperten vor Ort erstrahlen.
Rückblickend können wir sagen, der PFO
war rundum perfekt und sehr erfolgreich.
Dank an die vielen
Helfer
Vielen Dank an die Helfer, die sorgten für
den reibungslosen Ablauf, die Verköstigung
aller Anwesenden und natürlich für das
persönliche Wohlbefinden von Experten
und Besuchern.
Die Liegen beim Bemer Stand waren den
ganzen Tag besetzt und auch bei den
anderen Fachexperten, wo man
Selbsterfahrungen sammeln konnte, war
der Ansturm groß.
So konnte man Energiearbeit selbst
spüren oder die Hilfsmittel von Eckard
Meyners (Fränklinbälle) auf dem
Holzpferd ausprobieren.
Begegnungsort für die Großregion, alle
Fachexperten sind auch nach dem PFO
für Sie erreichbar!
Die
sicherlich
bedeutsamste
Frage
für
Pferdebesitzer
ist
jene,
nach
den
Möglichkeiten
"nah
und
regional"
gute
und
hilfreiche
Fachexperten
zu
finden.
Die
großen
Messen
sind
zwar
eine
lustige
Tagesbeschäftigung,
aber
durch
die
Besuchermassen
einfach
unbefriedigend.
Ein
weiterer
treffender
Punkt
ist,
dass
durch
das
übergroße
Einzugsgebiet,
der
Experte
nicht
erreichbar
ist
oder
wenn
dann
nur
mit
viel
Aufwand.
Genau
diesem
Punkt
trägt
der
PFO
Rechnung;
Als
"i-Tüpfelchen"
begegnen
sich
Experten
und
Kunden
aus
der
selbigen
Großregion,
was
wiederum
ein
großer
Vorteil
ist.
Ein
weiteres
Problem
ist
es,
Therapeuten
aus
der
Region
online
zu
finden
und
auch
kennen
zu
lernen.
Die
Überflut
an
Angeboten
können
nicht
mal
mehr
Facebook
oder
Dr.
Google
für
mich
passend
filtern.
Am
PFO
sind
nur
Experten
eingeladen,
die
grundsätzlich
vorher
mal
geprüft
und
für
„fachwissend“
empfunden
wurden.
Das
erleichtert
schon
den
Schritt, jemanden „guten“ für seine Bedürfnisse zu finden.
Zeit für alle Fragen
und Interessen:
ausgefülltes Tagesprogramm
Zeit
und
Raum
sind
der
Schlüssel
des
Erfolges.
Vertrauen
und
Überzeugung
entstehen
nur
durch
den
persönlichen
Kontakt
und
mit
Zeit
alle
Fragen
ausführlich
zu
beantworten
und
mit
den
Fachprofis
auch
tiefgründig
ins
Gespräch
zu
kommen.
Man
kann
unverbindlich
entscheiden,
ob
der
Fachexperte
der
„Richtige“
für
die
Bedürfnisse
des
eigenen
Pferdes
ist.
Die
vielen
kleinen
Vorträge
und
Mitmachaktionen
an
den
einzelnen
Ständen
sowie
die
live
Trainings
und
umfassenden
Vorträge
in
der
Halle
zeigen
ein
rundes
Bild,
was
alles
in
der
gesunden
Pferdehaltung
möglich
und
notwendig
ist.
Die
Besucher
am
PFO
erhalten
dadurch
sehr
viele
Tipps
und
vertieftes
Wissen
für
den
gesunden
Pferdealltag.
Bestimmt
auch
die
eine
oder
andere
Adresse
oder
Information
zu
Fachprofis,
die
einem
bei
zukünftigen
Problemen
gut
und
schnell helfen können.
1 Veranstaltungsort und
15 verschiedene Experten mit dabei
Das
Besuchen
von
Kursen
und
Vorträgen
ist
fei
auch
ganz
schön
teuer
geworden!
Im
Normalfall
muss
man
sich
für
mehrere
Vorträge
und
Kurse
an
verschiedenen
Orten
anmelden,
damit
man
sich
einen
Überblick
und
schlussendlich
eine
Entscheidung
treffen
kann.
Am
PFO
verknüpfen
wir
das
Bedürfnis,
verschiedenes
im
Zusammenhang
an
einem
Tag
zu
erhalten.
Durch
die
Möglichkeit
ganztätig
und
mehrfach
mit
den
Fachprofis
zu
reden,
ist
es
den
Besuchern
möglich
alle
aufkommenden
Fragen
vor
Ort
beantworten
zu
lassen,
das
eigene
Fachwissen
zu
vertiefen
und
umfassender informiert zu sein. Das Tagesprogramm umfasst rund
6 Stunden tiefen Einblick in die Fachthemen.
Auch
das
Mittagessen
inkl.
1
Getränk
ist
bereits
in
der
Teilnahmeoption
VIP
einbegriffen!
Parkplätze
sind
kostenlos.
Der
zentrale
Veranstaltungsort
ist
einfach über die Autobahn zu erreichen.
Kommen Sie vorbei!
3 Gründe für
Ihre Teilnahme am PFO
Seminartagplan
Tagesprogramm
•
10:00 Uhr Einlass der Teilnehmer
•
10:30 Uhr Start der Aktivitäten
•
12:45 Uhr Mittagspaus
•
13:45 Uhr Fortführung der Aktivitäten
•
19:00 Uhr Ende PFO
Programmplan
(Programm- und Zeitplanänderungenn vorbehalten)
10:00 Uhr
Türöffnung
Einlass der Besucher
10:30 Uhr
live Training Tanja Haas
Natural Horsemanship nach MKA
11:15 Uhr
Kleinaktion Verdauung
Kleinaktion Einstreu/Haltung
bei S.Günther / M.Harzer
bei PelleTier Reitberger
11:45 Uhr
Kleinaktion Soletherapie
Kleinaktion Körpermobilität
Anna Tenner
bei Chironik Konzept Weyh
12:15 Uhr
Vortrag von Andrea Wagner
Ängste und Unsicherheiten bewältigen
12:45 Uhr
Mittagspause
13:45 Uhr
Kleinaktion
Faszien
Kleinaktion Reitersitz
bei Fitte Pferde
bei Therapie & Training A. Kögler
14:15 Uhr
Vortrag von Michaela Rietsch-Wieland
Pferderücken aus der Sicht der Sattlerin
15:00 Uhr
Kleinaktion Verdauung
Kleinaktion Einstreu / Haltung
bei S.Günther / M.Harzer
bei PelleTier Reitberger
15:30 Uhr
Vortrag Carsten Buckenthal
Buckenthal´s schneller Wickel: Wirkungsweise / Einsatz
16:15 Uhr
Kleinaktion
Soletherapie
Kleinaktion Körpermobilität
bei Anna Tenner
bei Chironik Konzept Weyh
16:45 Uhr
Kleinaktion
Faszien
Kleinaktion Reitersitz
bei Fitte Pferde
bei Therapie & Training A. Kögler
17:15 Uhr
live Training Jeannie Gerber
HorseLongility
19:00 Uhr
Ende Pferdefachtag Oberfranken
Zeitplan zum Downloaden
Menüplan & Catering
In diesem Jahr ist das Mittagessen für VIP
Teilnehmer bereits inbegriffen. Teilnehmer, welche
sich auf Grund des Menüplanes selbst verköstigen
wollen, haben die Möglichkeit, ein Basis Ticket
ohne Mittagessen zu erwerben.
Für Besucher gibt es jederzeit die Möglichkeit
•
verschiedene gekühlte Getränke
•
Kaffee
•
Kuchen
vor Ort zu kaufen. Zusätzliche Verpflegung darf
mitgebracht werden.
Während der offiziellen Mittagspause finden keine
Aktionen und Vorträge statt. Das Mittagsmenü wird
am Buffet gemäß Bestelliste herausgegeben.