Die 16 Fachexperten
am 4. Pferdefachtag Oberfranken
Sie wird live Einblicke aus ihrer Arbeit mit ihrem Pferd
zeigen:
„Wir müssen mit Pferden nur eines – Zeit schön
verbringen“ (Bent Branderup)
Dieses Ziel können wir nur erreichen, wen unser Pferd
eine vertrauensvolle und partnerschaftliche Beziehung
zu uns hat, es gern in unserer Nähe ist und uns auch
zuhören möchte.
Die Akademische Reitkunst stellt für uns den roten
Faden dar, der die Ausbildung strukturiert und immer
im Sinne des Pferdes begleitet. Wir unterstützen euch
bei der Boden- und Longenarbeit, in der Freiarbeit und
beim Reiten. Wir sind im Raum Chemnitz, Erzgebirge, Vogtland und in Oberfranken unterwegs.
Facebook-Seite: Akademische Reitkunst & Freiarbeit
Er wird für den guten Ton sorgen. Seine Anlagen
werden akkustisch durch den Tag führen.
"Ich habe mich mit meiner Firma auf die Beschallung
von Outdoorsportveranstaltungen wie z.B. Reitturniere,
Mountainbikerennen, Schul- u. Sportfeste und
ähnlichen Events spezialisiert. Durch den Einsatz von
wetterfester Beschallungstechnik, die keinerlei
zusätzlichen Schutz für die Lautsprecher benötigt, ist
der bestmögliche Sound auch bei schlechtem Wetter
gewährleistet - und das alles ohne rascheln und
knistern irgendwelcher Schutzfolien oder Mülltüten
über den Lautsprechern. Weiterhin habe ich auch
wetterfeste Beleuchtungstechnik in der Vermietung."
Facebook-Seite : Turnierton Stefan Linhardt
Web: www.turnierton.de
Sie wird live erklären warum Darmgesundheit ein
wichtiges Thema im Pferdealltag ist.
Während ihrer mehrjährigen Tätigkeit als
tiermedizinische Fachangestellte, hat sie viele
Fachkenntnisse zu den Endoparasiten der Pferde und
dem Konzept der „zeitgemäßen Selektiven
Entwurmung“ erworben. Seitdem hat sie sich auf die
dafür relevanten Laborverfahren spezialisiert.
Heute betreibt sie das Kotprobenlabor KoProLab Keck,
hält Vorträge für Fachpublikum und Laien zum Thema
zeitgemäße Selektive Entwurmung und steht mit ihrem
praxisbezogenen Wissen Pferdebesitzern, sowie auch
Laborkollegen oder Tierärzten beratend zur Verfügung.
Im Frühjahr 2019 erschien in Zusammenarbeit mit Frau Conny Röhm das Buch „Da ist der Wurm drin“,
Facebook-Seite: KoProLab Keck
Web: www.koprolab-keck.de
Sie wird live Einblick in ihre Arbeit zeigen und
Besucher auf eine kleine Reise ins "selbst spüren"
mitnehmen.
Tiersch fühlen, ein Wunsch den jeder ab und an hat.
Wie schön wäre es, wenn man einfach "fragen" könnte,
was dem Pferd fehlt?
In Ihrer täglichen Arbeit vermittelt sie zwischen Mensch
und Tier und begleitet. In Ihrer eigenen Akademie
bildet Katja Schüler in dieser Praxisarbeit aus und
begleitet diese als Mentorin.
Erfahren Sie mehr über das eigene Empfinden und
Umsetzen von Intuitionen am eigenen Tier.
Facebook-Seite: Lebenskraftwerkerin
Web: www.katja-schindhelm.de
Sie wird mit ihrer mobilen Werkstatt Einblick in ihre
Arbeit bieten.
„Ich bin ausgebildete Reitsportsattlerin, das Handwerk
habe ich im Familienbetrieb von meiner Mutter gelernt.
Darüber hinaus habe ich mich unter anderem bei
Katrin Obst und Hartmut Schenk zum Thema
Sattelanpassung weitergebildet, um meinen Kunden
mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Im Vordergrund
steht nicht nur die Überprüfung der Sattelpassform,
sondern auch die Beurteilung von Pferd und Reiter.
Denn um eine gutes Ergebnis bei der Sattelanpassung
zu erreichen, muss man sich einen Gesamteindruck
verschaffen. Gibt es Zweifel an der Passform vom Sattel
kann ich dies schnell und einfach mit dem
Impressionpad überprüfen. Gegebenenfalls kann ich direkt vor Ort die Passform vom Sattel
(Western/Englisch/etc..) optimieren. Im Umkreis von 250 km bin ich mit meiner mobilen Werkstatt für Kunden
im Einsatz.“
Instagram: rietsch_wieland_sattlerei
Sie wird an ihrem Stand Besucher erleben lassen, wie
man Verspannungen sofort und nachhaltig löst.
„Viele Probleme, die im Umgang oder der täglichen
Arbeit mit unseren Pferden auftauchen, haben ihre
Ursache in schmerzhaften Verspannungen oder
Blockaden. Das Pferd ist nicht deshalb widersetzlich,
steif, faul, bockt oder geht durch weil es uns ärgern
möchte! Da es in den allermeisten Fällen jedoch sehr
schwer ist, die wirkliche Ursache zu finden, nehme ich
mir für meine Behandlungen immer viel Zeit. Ich lasse
mir ausführlich das Problem und möglichst viel der
Vorgeschichte erzählen, untersuche dann das Pferd
gründlich von Kopf bis Huf, begutachte die
Haltungsbedingungen, die Fütterung und die
Ausrüstung. Viel zu oft liegt die Ursache des Problems nicht da wo sich die Verletzung zeigt! Für meine
therapeutische Arbeit nutze ich, je nach individueller Problematik, verschiedene Methoden und Techniken-“
Facebook-Seite: Chironik Konzept Weyh
Web: www.chironik-konzept-weyh.de
Kim & Patric Meisel stehen mit Rat und Tat und „Bling“
bereit.
„Also, wisst ihr was mir am meisten auf den Zünder
ging? Ich bin ein Mensch, der es liebt, mit vollen Tüten
durch die Straßen zu schlendern und gute Beratung zu
bekommen, in einem Laden, wo man auch mal
dämliche Fragen stellen darf, ohne schief angeguckt zu
werden. Ich will sehen was ich kaufe und es vorher
anfassen. Retouren zurück schicken nervt mich. Bei
einem Glas Sekt in einem hübschen Ambiente
einkaufen. Aber auch mal auf die Schnelle ein paar
Handschuhe kaufen, ohne 3 Tage zu warten.
Einen Reitladen, wo man Wünsche los werden kann, wo
man beraten wird, wo man sich mal von Emotionskäufen leiten lassen kann, wo man mal auf die Schnelle was
kauft was kaputt gegangen ist oder einfach mal zum Stöbern.Wir haben 2020 mit unserem Laden gestartet
und freuen uns, dich am Pferdefachtag Oberfranken zu beraten und an unserem Stand willkommen zu
heißen.“
Facebook-Seite: PKM Reitsport
Web: www.pkmreitsport.com
Sie wird uns live Einblicke in die Sitzschulung mit
Fränklin Bällen und die vielen Vorteile darin zeigen.
Sie hat sich regelmäßig in Reitkursen und Seminaren
vielseitig in der Reiterei fortgebildet. Dabei ist sie nicht
auf eine Reitweise festgelegt und schnuppert auch
gerne in die verschiedenen Sparten der Reiterei hinein.
2009 lernte Daniela Sibylle A. Wiemer kennen. Schnell
entwickelte sich eine äußerst fruchtbare Kooperation,
die weit über den gemeinsamen Reitunterricht hinaus
geht. Daniela ist seit vielen Jahren als Co-Trainer und
Prüfer bei den Praxistagen der S. Wiemer Akademie
tätig. Mit ihrem Mann führt sie den Webshop Via ad
Equos, der die Materialien zur Sitzschulung vertreibt.
Web: www.move-2gether.de
Er wird an seinem Stand Besucher relaxen lassen.
Die „physikalische Gefäßtherapie BEMER“ versteht sich
als der Spezialist für die Verbesserung der
Durchblutung in den kleinsten Blutgefäßen und schafft
somit die Voraussetzungen für eine gute Ver- und
Entsorgung der Zellen als einer der wesentlichen
Steuerungsparameter für die Gesundheit von Reiter
und Pferd. „Leider spielt das Thema „Mikrozirkulation“
in vielen Behandlungskonzepten und auch in der
Prävention eine aus meiner Sicht eine viel zu niedrige
Rolle, weil oft die grundsätzlichen physiologischen
Prozesse dazu zu wenig bekannt sind. Hier eine gute
Aufklärungsarbeit zu leisten ist mir mittlerweile eine
echte Herzensangelegenheit geworden“, sagt Jörg. In den letzten Jahren konnten nicht nur international
erfolgreiche Reiter profitieren, sondern Pferdeliebhaber in allen Disziplinen der Reitsports – vom Freizeit-Reiter
über den ambitionierten Turnierreiter bis hin zur Welt-Elite.
An diesem Tag könnt ihr alle Geräte von Bemer selber ausprobieren an unserem „Regenerations-Punkt“
Web: www.derstrategiecoach.bemergroup.com
Sie wird live Einblick ins Bodenarbeitstraining zeigen.
„Ich bin Claudia, MKA Horsemanship Trainerin.
Pferdetraining mit Mensch und Pferd in Harmonie...
...das ist das Ziel des Horsemanship Trainings.
Mein Ziel ist es, Pferde absolut physisch und psychisch
gesund auszubilden.
Dafür arbeite ich mit den Naturgesetzen des Pferdes.
Das heißt, ich erarbeite mir mit dem Pferd, über
gezielte Übungen am Boden, Sicherheit, Respekt,
Kontrolle, Druck weichen, aktives Mitdenken. Dadurch
wird dein Pferd zugänglicher, ruhiger, mutiger,
motivierter und Du bekommst eine echte Partnerschaft
zwischen Dir und Deinem Pferd. Das ist die Grundlage
für feines und leichtes Reiten.“
Facebook-Seite: Horsemanship Training Claudia Oppel
Web: www.horsemanship-oppel.de
Sie wird live erklären, wie man Pferde an einzelne
Spielelemente heranführt und sie begleitet.
Zur Gesunderhaltung des Pferdes gehört auch ein
vielseitiges Training, welches nicht nur auf die
körperliche Kondition aufbaut. Die Möglichkeit auf
einem Pferdespielplatz zu arbeiten ist eine sehr witzige
Angelegenheit für Mensch und Tier und bietet
gleichzeitig viel Input für das Pferdehirn.
Gelasseneheits-training im Spiel, ist den natürlichen
Gegebenheiten der Fohlenerziehung in der Natur
nachempfunden und sorgt für ein rundum
ausgeglichenes Pferd. Sissy fährt mit ihrem
Pferdespielplatz mobil in Ställe.
Facebook-Seite: Sissy Neumann-Bodenarbeit & ganzheitliche Pferdegesundheit
Wussten Sie, dass Drogen im Stall sehr wertvoll sind?
Sie wird live erklären, was Drogen im ursprünglichen
Sinn sind und wie man sie im Pferdestall richtig
einsetzt.
„Mein Motto und mein Ziel ist es Sie als Tierhalter und
Ihrem Tier in er Gesundheitsvorsorge, im Krankheitsfall
und bei den alltäglichen Sorgen und Wehwehchen mit
Rat und Tat zur Seite stehen. Oft haben die kleinen
Tipps eine große Wirkung. Um möglichst viel
Unterstützung und Hilfe bieten zu können, gebe ich
Seminare für Tierbesitzer, Tierhalter, Tierärzte und
Tierheilpraktiker auf meinem Therapiehof.“ Peggy ist
nebst Tierheilpraktikerin auch Representatorin der
EquiSpa. Diese Wärme- und Kältetherapie unterstützt den Pferdeorganismus in vielerlei Hinsicht, nach
Trainings, als Wellnessanwendung und zur Rehabilitation.
Facebook-Seite: Therapiehof & Tierheilpraxis a.d. U.
Web: http://tierwohl-an-der-unstrut.jaeckle.de.com
In der persönlichen Begegnung erklärt und zeigt Ihnen
Elisabeth alle Vorteile und den wohltuenden Aspekte
der Ostheopatie als Ergänzung zum gesunden Training:
„Ich bin Inhaberin von „horse & health“. Als zertifizierte
Pferde-Osteopathin, betreue ich Freizeitpferde und
deren Besitzer auf ihrem gemeinsamen Weg einer
nachhaltigen Pferdegesundheit, sowie zu mehr
Sicherheit und Spaß am gemeinsamen Training.
Mit meinem Konzept „fit for fREITzeit“ biete ich ein
optimales Paket aus osteopathischer Therapie, Training
und Teambildung. Ich freue mich, Dir in einem
persönlichen Gespräch mehr von meiner Arbeit zu
erzählen!
Facebook-Seite: horse & healt Elisabeth Waldberg
Web: www.horseandhealth.de
Sie wird an ihrem Stand Einblicke zum Thema gesunde
Hufe und deren Schutz zeigen. Die Huforthopädin
vermittelt Ihnen die Zusammenhänge zwischen
Hufgesundheit, Hufbearbeitung und die Auswirkungen
aufs Training. Nebst dem sie ihr breites Sortiment an
Hufschuhen zeigen wird. Als Hufschuhtante reist sie
quer durch Deutschland, unterstützt Kundenpferde
und bietet ein vielfältiges Portfolio an weiterbildungs-
möglichkeiten für Pferdebesitzer an. Sie veranstaltet
Vorträge und Kurse am Stall für Laien und Besitzer, die
die Hufe ihrer Pferde genau im Blick behalten wollen.
HIer erhalten Sie die Möglichkeit verschiedene Modell
direkt zu vergleichen und sich natürlich die neusten
Schuhe auf dem Markt anzusehen.
Facebook-Seite: Hufservice Katja Doering
Web: www.huforthopaediedoering.de
Er wird uns live Einblick in seine Arbeit mit Pferden,
die besondere Aufmerksamkeit benötigen, gewähren.
“You don’t make him learn.
You set it up to allow him to learn” - Ray Hunt
Nach diesem Motto gestalte ich meine gesamte Arbeit
mit Pferden.
Mir ist es wichtig, Pferde nicht als Sportgeräte zu sehen,
sondern als individuelle Charaktere, jedes mit Stärken
und Schwächen, wie bei uns Menschen auch.Jedes
Pferd bekommt bei der Entwicklung soviel Zeit wie es
braucht. Mir persönlich ist nicht der schnelle Erfolg
wichtig, sondern der nachhaltige Erfolg!
Meine Tätigkeiten umfassen dabei:
- Jungpferde - Problempferde - Gelassenheit & Desensibilisierung
- Verladetraining - Bodenarbeit
Besonderen Wert lege ich auf Eigenschaften wie: Geduld, Einfühlungsvermögen, Fairness, Kommunikation
aber auch Konsequenz. Mehrfach im Jahr habe ich die Möglichkeit bei Randy Rieman, einem Cowboy aus
Montana und horseman der alten Schule, zu lernen und mein Wissen zu erweitern.
Facebook-Seite: Martin Beitz horsemanship
Web: www.martinbeitz.de
Sie wird nebst einer kleinen Fotoausstellung den PFO
fotografisch begleiten und so für uns in Erinnerung
halten.
Da ich selbst Hunde- und Pferdemutti bin, weiß ich wie
wichtig gemeinsame Erinnerungen sind, welche bildlich
festgehalten werden.
Seit über 5 Jahren habe ich es mir deshalb zur Aufgabe
gemacht, diese Erinnerungen für dich von dir und
deinem Lieblingsvierbeiner zu erschaffen. Dabei ist mir
vor allem eine ruhige, entspannte und spaßige bzw.
freudige Atmosphäre für Mensch und Tier am
wichtigsten, sodass dein Liebling sich stolz vor der
Kamera präsentieren kann. Gemeinsam erschaffen wir
nicht nur Fotos von euch, sondern gestalten ein Shootingerlebnis, an welches du dich noch lange mit Freude
zurückerinnern wirst. Mit viel Liebe zum Detail halten wir eure Einzigartigkeit bildlich fest und kreieren so eine
Rückfahrkarte zu all euren gemeinsamen Erlebnissen, um täglich das Gefühl von Dankbarkeit und Glück mit
jeder festgehaltenen Erinnerung spürbar zu machen.
Facebook: Lisa Bestfleisch - Tierfotografie
Web: www.bestfleisch-fotografie.de
Home
die 16 Fachexperten
Sponsoren
Die 16 Fachexperten
am 4. Pferdefachtag Oberfranken
Sie wird live Einblicke aus ihrer Arbeit mit ihrem Pferd
zeigen:
„Wir müssen mit Pferden nur eines – Zeit schön verbringen“
(Bent Branderup)
Dieses Ziel können wir nur erreichen, wen unser Pferd eine
vertrauensvolle und partnerschaftliche Beziehung zu uns hat,
es gern in unserer Nähe ist und uns auch zuhören möchte.
Die Akademische Reitkunst stellt für uns den roten Faden dar,
der die Ausbildung strukturiert und immer im Sinne des
Pferdes begleitet. Wir unterstützen euch bei der Boden- und
Longenarbeit, in der Freiarbeit und beim Reiten. Wir sind im
Raum Chemnitz, Erzgebirge, Vogtland und in Oberfranken
unterwegs.
Facebook-Seite: Akademische Reitkunst & Freiarbeit
Er wird für den guten Ton sorgen. Seine Anlagen werden
akkustisch durch den Tag führen.
"Ich habe mich mit meiner Firma auf die Beschallung von
Outdoorsportveranstaltungen wie z.B. Reitturniere,
Mountainbikerennen, Schul- u. Sportfeste und ähnlichen
Events spezialisiert. Durch den Einsatz von wetterfester
Beschallungstechnik, die keinerlei zusätzlichen Schutz für die
Lautsprecher benötigt, ist der bestmögliche Sound auch bei
schlechtem Wetter gewährleistet - und das alles ohne
rascheln und knistern irgendwelcher Schutzfolien oder
Mülltüten über den Lautsprechern. Weiterhin habe ich auch
wetterfeste Beleuchtungstechnik in der Vermietung."
Facebook-Seite : Turnierton Stefan Linhardt
Web: www.turnierton.de
Sie wird live erklären warum Darmgesundheit ein wichtiges
Thema im Pferdealltag ist.
Während ihrer mehrjährigen Tätigkeit als tiermedizinische
Fachangestellte, hat sie viele Fachkenntnisse zu den
Endoparasiten der Pferde und dem Konzept der
„zeitgemäßen Selektiven Entwurmung“ erworben. Seitdem
hat sie sich auf die dafür relevanten Laborverfahren
spezialisiert.
Heute betreibt sie das Kotprobenlabor KoProLab Keck, hält
Vorträge für Fachpublikum und Laien zum Thema zeitgemäße
Selektive Entwurmung und steht mit ihrem praxisbezogenen
Wissen Pferdebesitzern, sowie auch Laborkollegen oder
Tierärzten beratend zur Verfügung. Im Frühjahr 2019 erschien
in Zusammenarbeit mit Frau Conny Röhm das Buch „Da ist
der Wurm drin“,
Facebook-Seite: KoProLab Keck
Web: www.koprolab-keck.de
Sie wird live Einblick in ihre Arbeit zeigen und Besucher auf
eine kleine Reise ins "selbst spüren" mitnehmen.
Tiersch fühlen, ein Wunsch den jeder ab und an hat. Wie
schön wäre es, wenn man einfach "fragen" könnte, was dem
Pferd fehlt?
In Ihrer täglichen Arbeit vermittelt sie zwischen Mensch und
Tier und begleitet. In Ihrer eigenen Akademie bildet Katja
Schüler in dieser Praxisarbeit aus und begleitet diese als
Mentorin.
Erfahren Sie mehr über das eigene Empfinden und Umsetzen
von Intuitionen am eigenen Tier.
Facebook-Seite: Lebenskraftwerkerin
Web: www.katja-schindhelm.de
Sie wird mit ihrer mobilen Werkstatt Einblick in ihre Arbeit
bieten.
„Ich bin ausgebildete Reitsportsattlerin, das Handwerk habe
ich im Familienbetrieb von meiner Mutter gelernt. Darüber
hinaus habe ich mich unter anderem bei Katrin Obst und
Hartmut Schenk zum Thema Sattelanpassung weitergebildet,
um meinen Kunden mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Im
Vordergrund steht nicht nur die Überprüfung der
Sattelpassform, sondern auch die Beurteilung von Pferd und
Reiter. Denn um eine gutes Ergebnis bei der Sattelanpassung
zu erreichen, muss man sich einen Gesamteindruck
verschaffen. Gibt es Zweifel an der Passform vom Sattel kann
ich dies schnell und einfach mit dem Impressionpad
überprüfen. Gegebenenfalls kann ich direkt vor Ort die
Passform vom Sattel (Western/Englisch/etc..) optimieren. Im
Umkreis von 250 km bin ich mit meiner mobilen Werkstatt für
Kunden im Einsatz.“
Instagram: rietsch_wieland_sattlerei
Sie wird an ihrem Stand Besucher erleben lassen, wie man
Verspannungen sofort und nachhaltig löst.
„Viele Probleme, die im Umgang oder der täglichen Arbeit mit
unseren Pferden auftauchen, haben ihre Ursache in
schmerzhaften Verspannungen oder Blockaden. Das Pferd ist
nicht deshalb widersetzlich, steif, faul, bockt oder geht durch
weil es uns ärgern möchte! Da es in den allermeisten Fällen
jedoch sehr schwer ist, die wirkliche Ursache zu finden,
nehme ich mir für meine Behandlungen immer viel Zeit. Ich
lasse mir ausführlich das Problem und möglichst viel der
Vorgeschichte erzählen, untersuche dann das Pferd gründlich
von Kopf bis Huf, begutachte die Haltungsbedingungen, die
Fütterung und die Ausrüstung. Viel zu oft liegt die Ursache
des Problems nicht da wo sich die Verletzung zeigt! Für meine
therapeutische Arbeit nutze ich, je nach individueller
Problematik, verschiedene Methoden und Techniken-“
Facebook-Seite: Chironik Konzept Weyh
Web: www.chironik-konzept-weyh.de
Kim & Patric Meisel stehen mit Rat und Tat und „Bling“ bereit.
„Also, wisst ihr was mir am meisten auf den Zünder ging? Ich
bin ein Mensch, der es liebt, mit vollen Tüten durch die
Straßen zu schlendern und gute Beratung zu bekommen, in
einem Laden, wo man auch mal dämliche Fragen stellen darf,
ohne schief angeguckt zu werden. Ich will sehen was ich kaufe
und es vorher anfassen. Retouren zurück schicken nervt mich.
Bei einem Glas Sekt in einem hübschen Ambiente einkaufen.
Aber auch mal auf die Schnelle ein paar Handschuhe kaufen,
ohne 3 Tage zu warten.
Einen Reitladen, wo man Wünsche los werden kann, wo man
beraten wird, wo man sich mal von Emotionskäufen leiten
lassen kann, wo man mal auf die Schnelle was kauft was
kaputt gegangen ist oder einfach mal zum Stöbern.Wir haben
2020 mit unserem Laden gestartet und freuen uns, dich am
Pferdefachtag Oberfranken zu beraten und an unserem Stand
willkommen zu heißen.“
Facebook-Seite: PKM Reitsport
Web: www.pkmreitsport.com
Sie wird uns live Einblicke in die Sitzschulung mit Fränklin
Bällen und die vielen Vorteile darin zeigen.
Sie hat sich regelmäßig in Reitkursen und Seminaren vielseitig
in der Reiterei fortgebildet. Dabei ist sie nicht auf eine
Reitweise festgelegt und schnuppert auch gerne in die
verschiedenen Sparten der Reiterei hinein. 2009 lernte
Daniela Sibylle A. Wiemer kennen. Schnell entwickelte sich
eine äußerst fruchtbare Kooperation, die weit über den
gemeinsamen Reitunterricht hinaus geht. Daniela ist seit
vielen Jahren als Co-Trainer und Prüfer bei den Praxistagen
der Sibylle Wiemer Akademie tätig. Mit ihrem Mann führt sie
den Webshop Via ad Equos, der die Materialien zur
Sitzschulung vertreibt.
Web: www.move-2gether.de
Er wird an seinem Stand Besucher relaxen lassen.
Die „physikalische Gefäßtherapie BEMER“ versteht sich als der
Spezialist für die Verbesserung der Durchblutung in den
kleinsten Blutgefäßen und schafft somit die Voraussetzungen
für eine gute Ver- und Entsorgung der Zellen als einer der
wesentlichen Steuerungsparameter für die Gesundheit von
Reiter und Pferd. „Leider spielt das Thema „Mikrozirkulation“
in vielen Behandlungskonzepten und auch in der Prävention
eine aus meiner Sicht eine viel zu niedrige Rolle, weil oft die
grundsätzlichen physiologischen Prozesse dazu zu wenig
bekannt sind. Hier eine gute Aufklärungsarbeit zu leisten ist
mir mittlerweile eine echte Herzensangelegenheit geworden“,
sagt Jörg. In den letzten Jahren konnten nicht nur
international erfolgreiche Reiter profitieren, sondern
Pferdeliebhaber in allen Disziplinen der Reitsports – vom
Freizeit-Reiter über den ambitionierten Turnierreiter bis hin
zur Welt-Elite.
An diesem Tag könnt ihr alle Geräte von Bemer selber
ausprobieren an unserem „Regenerations-Punkt“
Web: www.derstrategiecoach.bemergroup.com
Sie wird live Einblick ins Bodenarbeitstraining zeigen.
„Ich bin Claudia, MKA Horsemanship Trainerin.
Pferdetraining mit Mensch und Pferd in Harmonie...
...das ist das Ziel des Horsemanship Trainings.
Mein Ziel ist es, Pferde absolut physisch und psychisch
gesund auszubilden.
Dafür arbeite ich mit den Naturgesetzen des Pferdes.
Das heißt, ich erarbeite mir mit dem Pferd, über gezielte
Übungen am Boden, Sicherheit, Respekt, Kontrolle, Druck
weichen, aktives Mitdenken. Dadurch wird dein Pferd
zugänglicher, ruhiger, mutiger, motivierter und Du bekommst
eine echte Partnerschaft zwischen Dir und Deinem Pferd. Das
ist die Grundlage für feines und leichtes Reiten.“
Facebook-Seite: Horsemanship Training Claudia Oppel
Web: www.horsemanship-oppel.de
Sie wird live erklären, wie man Pferde an einzelne
Spielelemente heranführt und sie begleitet.
Zur Gesunderhaltung des Pferdes gehört auch ein vielseitiges
Training, welches nicht nur auf die körperliche Kondition
aufbaut. Die Möglichkeit auf einem Pferdespielplatz zu
arbeiten ist eine sehr witzige Angelegenheit für Mensch und
Tier und bietet gleichzeitig viel Input für das Pferdehirn.
Gelasseneheits-training im Spiel, ist den natürlichen
Gegebenheiten der Fohlenerziehung in der Natur
nachempfunden und sorgt für ein rundum ausgeglichenes
Pferd. Sissy fährt mit ihrem Pferdespielplatz mobil in Ställe.
Facebook-Seite: Sissy Neumann-Bodenarbeit & ganzheitliche
Pferdegesundheit
Wussten Sie, dass Drogen im Stall sehr wertvoll sind?
Sie wird live erklären, was Drogen im ursprünglichen Sinn
sind und wie man sie im Pferdestall richtig einsetzt.
„Mein Motto und mein Ziel ist es Sie als Tierhalter und Ihrem
Tier in er Gesundheitsvorsorge, im Krankheitsfall und bei den
alltäglichen Sorgen und Wehwehchen mit Rat und Tat zur
Seite stehen. Oft haben die kleinen Tipps eine große Wirkung.
Um möglichst viel Unterstützung und Hilfe bieten zu können,
gebe ich Seminare für Tierbesitzer, Tierhalter, Tierärzte und
Tierheilpraktiker auf meinem Therapiehof.“ Peggy ist nebst
Tierheilpraktikerin auch Representatorin der EquiSpa. Diese
Wärme- und Kältetherapie unterstützt den Pferdeorganismus
in vielerlei Hinsicht, nach Trainings, als Wellnessanwendung
und zur Rehabilitation.
Facebook-Seite: Therapiehof & Tierheilpraxis a.d. U.
Web: http://tierwohl-an-der-unstrut.jaeckle.de.com
In der persönlichen Begegnung erklärt und zeigt Ihnen
Elisabeth alle Vorteile und den wohltuenden Aspekte der
Ostheopatie als Ergänzung zum gesunden Training:
„Ich bin Inhaberin von „horse & health“. Als zertifizierte
Pferde-Osteopathin, betreue ich Freizeitpferde und deren
Besitzer auf ihrem gemeinsamen Weg einer nachhaltigen
Pferdegesundheit, sowie zu mehr Sicherheit und Spaß am
gemeinsamen Training.
Mit meinem Konzept „fit for fREITzeit“ biete ich ein optimales
Paket aus osteopathischer Therapie, Training und
Teambildung. Ich freue mich, Dir in einem persönlichen
Gespräch mehr von meiner Arbeit zu erzählen!
Facebook-Seite: horse & healt Elisabeth Waldberg
Web: www.horseandhealth.de
Sie wird an ihrem Stand Einblicke zum Thema gesunde Hufe
und deren Schutz zeigen. Die engagierte Huforthopädin
vermittelt Ihnen die Zusammenhänge zwischen
Hufgesundheit, Hufbearbeitung und die Auswirkungen aufs
Training. Nebst dem sie ihr breites Sortiment an Hufschuhen
zeigen wird. Als Hufschuhtante reist sie quer durch
Deutschland, unterstützt Kundenpferde und bietet ein
vielfältiges Portfolio an Weiterbildungsmöglichkeiten für
Pferdebesitzer an. Sie veranstaltet Vorträge und Kurse am
Stall für Laien und Besitzer, die die Hufe ihrer Pferde genau
im Blick behalten wollen. HIer erhalten Sie die Möglichkeit
verschiedene Modell direkt zu vergleichen und sich natürlich
die neusten Schuhe auf dem Markt anzusehen.
Facebook-Seite: Hufservice Katja Doering
Web: www.huforthopaediedoering.de
Er wird uns live Einblick in seine Arbeit mit Pferden, die
besondere Aufmerksamkeit benötigen, gewähren.
“You don’t make him learn.
You set it up to allow him to learn” - Ray Hunt
Nach diesem Motto gestalte ich meine gesamte Arbeit mit
Pferden.
Mir ist es wichtig, Pferde nicht als Sportgeräte zu sehen,
sondern als individuelle Charaktere, jedes mit Stärken und
Schwächen, wie bei uns Menschen auch.Jedes Pferd bekommt
bei der Entwicklung soviel Zeit wie es braucht. Mir persönlich
ist nicht der schnelle Erfolg wichtig, sondern der nachhaltige
Erfolg!
Meine Tätigkeiten umfassen dabei:
- Jungpferde - Problempferde - Gelassenheit &
Desensibilisierung
- Verladetraining - Bodenarbeit
Besonderen Wert lege ich auf Eigenschaften wie: Geduld,
Einfühlungsvermögen, Fairness, Kommunikation aber auch
Konsequenz. Mehrfach im Jahr habe ich die Möglichkeit bei
Randy Rieman, einem Cowboy aus Montana und horseman
der alten Schule, zu lernen und mein Wissen zu erweitern.
Facebook-Seite: Martin Beitz horsemanship
Web: www.martinbeitz.de
Sie wird nebst einer kleinen Fotoausstellung den PFO
fotografisch begleiten und so für uns in Erinnerung halten.
Da ich selbst Hunde- und Pferdemutti bin, weiß ich wie
wichtig gemeinsame Erinnerungen sind, welche bildlich
festgehalten werden.
Seit über 5 Jahren habe ich es mir deshalb zur Aufgabe
gemacht, diese Erinnerungen für dich von dir und deinem
Lieblingsvierbeiner zu erschaffen. Dabei ist mir vor allem eine
ruhige, entspannte und spaßige bzw. freudige Atmosphäre für
Mensch und Tier am wichtigsten, sodass dein Liebling sich
stolz vor der Kamera präsentieren kann. Gemeinsam
erschaffen wir nicht nur Fotos von euch, sondern gestalten
ein Shootingerlebnis, an welches du dich noch lange mit
Freude zurückerinnern wirst. Mit viel Liebe zum Detail halten
wir eure Einzigartigkeit bildlich fest und kreieren so eine
Rückfahrkarte zu all euren gemeinsamen Erlebnissen, um
täglich das Gefühl von Dankbarkeit und Glück mit jeder
festgehaltenen Erinnerung spürbar zu machen.
Facebook: Lisa Bestfleisch - Tierfotografie
Web; www.bestfleisch-fotografie.de